LogoGLS klein Rahmen

Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck

Gehörlosenseelsorge

  • Home
  • Termine
  • Nachrichten
  • Gemeinden
  • Beratung
  • Informationen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Termine
  • Gemeinden
  • Informationen
  • Unsere Beratungsstelle
  • Bilder
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Nachrichten

Kassel: Dem Himmel nahe – Klettern inklusiv

Klettern inklusiv - Die "gehörlose" GruppeSchon zum 3. mal fand in der Kletterhalle Kassel „Klettern inklusiv“ statt: Der Deutsche Alpenverein – Gruppe Kassel lädt behinderte Menschen ein Klettern kennenzulernen. Für 1 Euro (und eine kleine Spende) bekommt man Kletterausrüstung, kurze Hinweise und dann kann man am Kletterseil ausprobieren, wie hoch man kommt.
Dieses Mal war auch eine Gruppe Gehörloser mit dabei (3 Erwachsene und 2 Kinder).
Die Kinder sind nicht zu bremsen und wollen sofort ganz hoch hinaus.
Die Erwachsenen brauchen am Anfang ein bisschen Mut. Doch dann werden schon schwierigere Strecken probiert.
Klettern inkusiv - Schon fast ganz oben!Zum Schluss winken einige Menschen aus 15 Meter Höhe herunter – geschafft! Die Angst überwunden und Vertrauen in den Menschen, der unten das Seil hält (sichert).
An jeder Kletterstation ist ein Mensch, der den Kletterer sichert – hier müssen zuerst die Gebärden für „Pause“ und „Hinunter-lassen“ erklärt werden. Dann klappt es mit der Kommunikation und mit dem Aufstieg und Ablassen.

Mit Unterstützung der Stadt Kassel kann der Alpenverein dieses besondere Treffen durchführen. Bei der Veranstaltung sind viele unterschiedliche Menschen mit Behinderungen, zum Beispiel: Blinde, Spastiker (Krampf), körper- und geistig-behinderte Menschen. Für alle ein tolles Erlebnis und die Erkenntnis: Ich schaffe mehr als ich mir vorstelle!

Klettern inklusiv - Von ganz oben herunterNächster Termin „Klettern inklusiv“ ist Samstag, 5. Juli 2025, 15.00 – 17.00 Uhr.
Bitte Anmeldung bis 25. Juni 2025 bei
Gehörlosenseelsorge Kassel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0170 983 88 12 [W-App, Signal u.a.]) oder Ortsbund der Gehörlosen Kassel.
Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Hannover: Evangelischer Kirchentag

Kirchentag Hannover 1 INWarm, sonnig, fröhlich, friedlich: Der 39. Evangelische Kirchentag in Hannover. Die ganze Stadt war vom 30. April bis 4. Mai voll mit Christen mit dem Motto-Schal in Pink: Mutig, stark, beherzt.
Die Ev. Gehörlosenseelsorge hatte einen schönen bunten Stand auf der Messe. Hier gab es gute Gespräche, guten Kuchen, Infos und Spiele zur Gebärdensprache und wir haben Spenden gesammelt für die Gehörlosenschule in Tansania. Die Gebärdendolmetscher haben sehr gut große Gottesdienste und Veranstaltungen übersetzt und Gehörlose hatten reservierte Plätze direkt in der 1. Reihe. Ich habe eine Stadtführung durch Hannover erlebt in Gebärdensprache. Ganz in der Stille gingen 70 Personen mitten durch die laute Stadt und hatten ganz viel Spaß miteinander.Kirchentag Hannover 2 IN
Das Lied zum Kirchentag ist auch ein sehr schönes Gebärdenlied: Mutig, stark, beherzt gehen wir auf dem Weg voran und glauben ganz fest daran: dass Gott für uns ist und niemand uns trennen kann von dieser Liebe, die uns eint!
Ich fahre bestimmt wieder auf den nächsten Kirchentag in 2 Jahren in Düsseldorf!

Ute Bätzing

Bad Hersfeld: Museumsnacht

Museumsnacht 1 INAm 26. April war in Bad Hersfeld die Museumsnacht. Das bekannteste Museum ist das „Wortreich“. Dort haben Pfarrerin Ute Bätzing und Mitglieder der Hersfelder Gehörlosengemeinde Workshops angeboten. Museumsnacht 2 INSie haben den Besuchern gezeigt, wie man mit den Händen reden kann. Anschließend gab es Führungen durch das Museum mit gemeinsamen Spielen. Wir haben viel gelernt über Kommunikation. Hörende und gehörlose Personen hatten gemeinsam viel Spaß.

Ute Bätzing

Fulda: Besuch des Ostergartens

OsternPfrin.Sperzel INAm Ostermontag feierte die Gehörlosengemeinde in Fulda einen besonderen Gottesdienst. Warum? Klar, es war Ostern. Und deshalb war es auch möglich, den Ostergarten in der Christuskirche zu besuchen. Der Ostergarten ist eine Ausstellung mit vielen verschiedenen Stationen, die die Geschichte Jesu vom Einzug in Jerusalem bis hin zur Kreuzigung und Auferstehung zeigt. Gleichzeitig laden viele Stationen ein, persönlich mitzumachen.
Pfrin. Sperzel präsentierte vier Stationen und wies auf die Passionsbilder des Künstlers Hans-Peter Schmücker hin.
OsternTeilnehmer INDanach hatten alle noch die Möglichkeit, einzelne Stationen in Ruhe anzuschauen.OsternOstergarten IN Mit der Feier des Abendmahls fand der Abschluss im Haus Oranien statt.
Dank der tollen Kuchenspenden war der anschließende Gemeindenachmittag festlich und köstlich.
Ein herzliches Dankeschön auch der ev. Kirchengemeinde Christuskirche für die Einladung und Umsetzung.

Neues aus Mwanga: Es werde Licht

Aufbau Lampen INEingang INVon sechs Uhr abends bis sechs Uhr morgens ist es dunkel in Tansania. Deshalb brennen in den Häusern der Gehörlosenschule Mwanga Licht. Auch draußen gab es ein paar Lampen – deshalb war die Stromrechnung immer so hoch. Jetzt gibt es viele Solarlampen. Es ist jetzt viel heller. Die gehörlosen Kinder sind begeistert.Platz IN
Ihr habt das mit Euren Spenden möglich gemacht.
Bitte unterstützt die gehörlosen Kinder weiter:
Deutsche Gehörlosenmission
IBAN: DE04 2135 2240 0200 0028 30

  1. Weltgebetstag 2025
  2. Gießen: Verabschiedung von Pfarrerin Julia Held
  3. Bad Hersfeld: Museumsbesuch
  4. Marburg: Faschingsfeier

Unterkategorien

Aktuell

Seite 6 von 78

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Logo EKKW rgbGeschäftsstelle der Gehörlosenseelsorge EKKW, Lessingstr. 13, 34119 Kassel; Telefon: +49 (0)561 9378 17 - 473; Telefax: +49 (0)561 9378 17 - 474; E-Mail: info-egg(at)ekkw.de
Impressum
- Datenschutzerklärung