Klettern inklusiv - Die "gehörlose" GruppeSchon zum 3. mal fand in der Kletterhalle Kassel „Klettern inklusiv“ statt: Der Deutsche Alpenverein – Gruppe Kassel lädt behinderte Menschen ein Klettern kennenzulernen. Für 1 Euro (und eine kleine Spende) bekommt man Kletterausrüstung, kurze Hinweise und dann kann man am Kletterseil ausprobieren, wie hoch man kommt.
Dieses Mal war auch eine Gruppe Gehörloser mit dabei (3 Erwachsene und 2 Kinder).
Die Kinder sind nicht zu bremsen und wollen sofort ganz hoch hinaus.
Die Erwachsenen brauchen am Anfang ein bisschen Mut. Doch dann werden schon schwierigere Strecken probiert.
Klettern inkusiv - Schon fast ganz oben!Zum Schluss winken einige Menschen aus 15 Meter Höhe herunter – geschafft! Die Angst überwunden und Vertrauen in den Menschen, der unten das Seil hält (sichert).
An jeder Kletterstation ist ein Mensch, der den Kletterer sichert – hier müssen zuerst die Gebärden für „Pause“ und „Hinunter-lassen“ erklärt werden. Dann klappt es mit der Kommunikation und mit dem Aufstieg und Ablassen.

Mit Unterstützung der Stadt Kassel kann der Alpenverein dieses besondere Treffen durchführen. Bei der Veranstaltung sind viele unterschiedliche Menschen mit Behinderungen, zum Beispiel: Blinde, Spastiker (Krampf), körper- und geistig-behinderte Menschen. Für alle ein tolles Erlebnis und die Erkenntnis: Ich schaffe mehr als ich mir vorstelle!

Klettern inklusiv - Von ganz oben herunterNächster Termin „Klettern inklusiv“ ist Samstag, 5. Juli 2025, 15.00 – 17.00 Uhr.
Bitte Anmeldung bis 25. Juni 2025 bei
Gehörlosenseelsorge Kassel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0170 983 88 12 [W-App, Signal u.a.]) oder Ortsbund der Gehörlosen Kassel.
Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.