LogoGLS klein Rahmen

Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck

Gehörlosenseelsorge

  • Home
  • Termine
  • Nachrichten
  • Gemeinden
  • Beratung
  • Informationen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Termine
  • Gemeinden
  • Informationen
  • Unsere Beratungsstelle
  • Bilder
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Nachrichten

Neues aus Mwanga: Arbeit hat angefangen

Toilette alt INtoiletten neubau 2 INDas links ist eine Toilette. Eine der besseren Toiletten für die Kinder in Mwanga. Das ändert sich jetzt. Fleißige Hände bauen neue Toiletten. Direkt neben den Schlafhäusern. Das Fundament ist gelegt. Das Gerüst für Wände und Dach steht. Wir können zusehen, wie sie gebaut werden. toiletten neubau INIm Januar nächstes Jahr sind sie fertig.
Eure Kollekten und Spenden machen es möglich. Toilettenbau 241112 IN
Der QR-Code zeigt ein Video.
Da seht Ihr die Leute bei der Arbeit. Toilettenneubau QR Code

Bad Hersfeld/ Marburg/ Homberg: Neue Gehörlosenpfarrerin in ihr Amt eingeführt

Gruppenfoto Eoinführung Ute Bätzing"In ein Amt einführen": so heißt es offiziell, wenn ein Mensch einen neuen Dienst beginnt und "eine neue Aufgabe übertragen" bekommt.
Am 10. November 2024 bekam Pfarrerin Ute Bätzing eine neue Aufgabe "übertragen": Sie ist jetzt offiziell Pfarrerin für die Gehörlosengemeinden in Marburg, Bad Hersfeld und – ab 2025, wenn Pfarrer Hochschorner in den Ruhestand geht – auch Pfarrerin für Homberg.
Pfarrerin Birgit Inerle, Chefin der Sonderseelsorge, las darüber die Urkunde vor…
… natürlich fand alles sehr festlich im Gottesdienst statt, denn für eine neue Arbeit braucht es viele Menschen, die mithelfen – ein Team, das Kraft gibt, Unterstützung, guten Rat und Gottes Segen.
Deshalb haben viele Hände diesen Tag vorbereitet, Gemeindevorstand, Kolleginnen aus der Gehörlosenseelsorge und den hörenden Gemeinden sind gekommen und viele Gäste – auch aus der Ferne. Alle zeigen, du bist bei deinen Aufgaben nicht allein!
Reinhard Rühl und Ingo Kloss führten durch den Gottesdienst, der begleitet wurde vom Gebärdenchor in Bad Hersfeld. Pfarrerin Clara Sperzel und Hersfelds Bürgermeisterin Anke Hofmann hatten die Lesungen übernommen.
Pfarrerin Bätzing predigte über den Frieden: bei all den vielen Schwierigkeiten und dem Hass auf dieser Welt, sind wir es, die mit dem Frieden beginnen können. Denn es ist nicht unser Mut und unsere Stärke, sondern Gottes Kraft, die wir haben.
Jeder Besucher hatte die Zwiebel einer Osterglocke geschenkt bekommen. Das ist das Zeichen dafür: Wir müssen die Zwiebel einpflanzen und es wird viel Zeit vergehen, aber dann wird die Pflanze wachsen und blühen – wir haben ein bisschen gemacht, doch Gott hat unsere Arbeit vollendet!
Grußworte zur EinführungIm Gottesdienst wurden noch die Grußworte überbracht: Stellvertretend für den Ortsbund in Bad Hersfeld, stellvertretend für die Kolleginnen und Kollegen aus der Nachbarkirche (Evangelische Kirche in Hessen und Nassau), der Bürgermeisterin und des „Vorgängers“ Pfr. i.R. Matthias Heinisch.
Danach folgte die Einladung zu einem reichhaltigen Brot- und Kuchenbuffet.
Wir haben noch lange geplaudert und gesprochen – ein schönes Zusammen-Sein!

All den vielen Helfern ein herzliches Dankeschön und Ute Bätzing Gottes Segen für ihr Amt.


Weitere Bilder von dem Festtag:
https://gehoerlos.org/index.php/bilder/620-einfuerung-ute-baetzing

Fulda und Hanau: Die Gemeinden feierten Erntedank „Empfangen und Danken“

Fulda Hanau Erntedank 2024 INZwei erfüllende Wochenende waren das im Oktober.
In Fulda traf sich die Gehörlosengemeinde am Samstag, 17.10. zu einem großen Erntedank-Frühstück. Viele Menschen sind der Einladung gefolgt und der ein oder andere Überraschungsgast war dabei. Zu Beginn fehlten Stühle und nicht jeder hatte Geschirr, aber schließlich fand jeder seinen Platz. All das war nur möglich, durch die vielen Helferinnen und Helfer. Deshalb vielen Dank an alle, die Essen mitgebracht und in der Küche geholfen haben!
Auch in Hanau hat sich die Gemeinde zu einem gemeinsamen Frühstück getroffen. Eine Besonderheit hier: Das Frühstücksbuffet füllte sich mit regionalen Köstlichkeiten. Jemand brachte das Vollkornbrot vom Lieblingsbäcker mit, eine andere Person die Aufstriche vom Wochenmarkt und auch an die traditionellen Wurstsorten wurde gedacht. Es wurde ausgiebig gegessen und geplaudert.
Im Gottesdienst sprach Pfarrerin Sperzel über das Thema „Empfangen und Danken“: Gott gibt. Gott gibt im Überfluss. Er hat uns seine Welt geschenkt, auf der wir alles finden, was wir zum Leben brauchen. Für viele Menschen im Alltag selbstverständlich. Doch leider sind viele Ressourcen nicht gerecht verteilt. Das ist in Deutschland schon so, aber in vielen anderen Ländern auf der Welt sehr viel schlimmer. Eigentlich ist genug da, doch die Schätze der Erde sind ungerecht verteilt.
Mit dem Dank an Erntedank wird mir bewusst: Mir geht es gut. Ich habe alles, was ich brauche. Mein Tisch ist gefüllt und deshalb kann ich auch danken. Gleichzeitig sehe ich, das trifft nicht auf alle Menschen zu. Mit meinem Dank öffne ich die Augen für die Nöte anderer Menschen. „Empfangen und Danken“ – „Nehmen und Geben“, das gehört zusammen.

„Es ist wie Weihnachten“, sagte ein Gemeindemitglied in Fulda. Hoffentlich ein Gefühl, dass viele von diesem Vormittag mit nach Hause nahmen.

Hofgeismar: Eröffnungsgottesdienst der DAFEG-Tagung

Schon 2020 sollte die Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Gehörlosenseelsorge (DAFEG) in Hofgeismar stattfinden. Damals musste sie wegen Corona ausfallen. Jetzt vom 14. bis 18. Oktober 2024 trafen sich Mitarbeitende in der Gehörlosenseelsorge aus ganz Deutschland in Hofgeismar. Feierlich eröffnet wurde die Tagung mit einem Gottesdienst in der Brunnenkirche Hofgeismar. Zu dem Gottesdienst waren auch Gehörlose aus Kassel und Umgebung gekommen. Trotz kalter Kirche schaffte es der Gebärdenchor aus Kassel, die Gemeinde in „Bewegung und Stimmung“ zu bringen. Von den Gebeten, Psalmen, Schriftlesung, Glaubensbekenntnis bis zu den Fürbitten – der gesamte Gottesdienst wurde von Gehörlosen aus Kassel getragen: ein gutes Zeichen für die Zukunft. Dazwischen immer wieder Gebärdenlieder – mal zusammen mit der Gemeinde, mal nur der Chor. Die Predigt wurde von der Landesbischöfin Beate Hofmann gehalten. Sie sprach von den Einschnitten und Herausforderungen, die in der Zukunft kommen werden, aber auch von Macht und Missbrauch – dem Thema der Tagung. Ernste und bedrückende Themen und trotzdem gibt es die frohe Botschaft, die Menschen Mut macht, Angst nimmt und immer wieder uns neu aufbrechen lässt. Jesus erzählt in der Beispielgeschichte „Vom Sämann“, dass viele Körner beim Aussäen verloren gehen, aber dort, wo ein Korn in gute Erde fällt, dort trägt es Frucht: hunderte neue Körner wachsen neu. Das ist die frohe Botschaft, dass ein Mensch so viel Gutes bewirken kann. Nach dem Gottesdienst kamen wir im Tagungshaus zusammen, um gemeinsam zu Abend zu essen und zu plaudern.

Herzlichen Dank für die gute Vorbereitung und die viele Mühe, die sich der Gebärdenchor Kassel gemacht hat. Viele Menschen sagten: Der Gottesdienst war toll!20241014 171111 IN

Bad Hersfeld: Erntedankgottesdienst

IMG 20241012 WA0010IMG 20241012 WA0013Erntedank BuffetAm 12. Oktober 2024 hat die Gehörlosengemeinde Bad Hersfeld ihren Erntedankgottesdienst mit Pfarrerin Ute Bätzing gefeiert.  Der Pfarrer im Ruhestand Matthias Heinisch war auch dabei. Der Abendmahlsgottesdienst hat um 10.30 Uhr begonnen. Wie jeden Sonntag hat der Gebärdenchor mitgewirkt und den Gottesdienst mit seinen Gebärdenliedern bereichert. Im Anschluss hat sich die Gehörlosengemeinde zum Frühstückim Raum der Begegnung getroffen. Das Frühstücksbuffet war schmackhaft und einladend vorbereitet und serviert. Das gemeinsameFrühstück und die angenehme Unterhaltung, bis in den späten Nachmittag hinein, hat allen gutgetan.

Bericht: Reinhard Rühl

  1. Korbach: „italienisches“ Erntedank
  2. Marburg: Abschied von Emmi Beilborn
  3. Kassel: Erntedankfrühstück
  4. Marburg/ Mellnau: Abschied von Manfred Knöpnadel

Unterkategorien

Aktuell

Seite 11 von 78

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Logo EKKW rgbGeschäftsstelle der Gehörlosenseelsorge EKKW, Lessingstr. 13, 34119 Kassel; Telefon: +49 (0)561 9378 17 - 473; Telefax: +49 (0)561 9378 17 - 474; E-Mail: info-egg(at)ekkw.de
Impressum
- Datenschutzerklärung