oder: auch im Schlechten steckt etwas Gutes.
Ein König hatte so einen Berater und als er einen Ausflug auf eine einsame Insel machte, hatter er auch seinen Berater dabei.
Jesus reitet auf einem Esel nach Jerusalem und wird dort wie ein König von den Menschen empfangen. Fünf Tage später stirbt Jesus am Kreuz. Ob es die gleichen Menschen sind, die enttäuscht über Jesus, seinen Tod wünschen?
Gott bleibt bei uns; ER weicht nicht von unserer Seite.
Weiterleitung zu Youtube Video, wenn Video oben nicht klappt
Andacht zu Hiob 19,19-27
Hiob klagt sein Leid und seine Verzweifelung. Für viele Menschen, die in ihrem Leid sprachlos geworden sind, gibt Hiobs Klage Stimme für die erlittene Qual.
Hiob hat alles verloren, seinen Bezitz, seine Kinder, seine Frau spottet über seinen Glauben an Gott, seinen Freunde fordern, dass er überlegen soll, welche Schuld er auf sich geladen hat, dass Gott ihn so straft.
Hiob klagt, doch mitten in seinen Ruf der Verzweifelung sein Satz: "Ich weiß, dass mein Erlöser lebt!" ...
Wir haben bis heute noch die Vorstellung von Recht und Gerechtigkeit als einer Waage. Auf der einen Seite die Schuld und Sünde, auf der anderen Seite: Reue, Strafe, Buße.
Ein irdischer Richter verurteilt den Schuldigen zu einer Strafe - so kommt die Waage wieder ins Gleichgewicht.
Genauso auch Gott, der unsere Sünden zählt und uns auf Erden oder in SEINER Ewigkeit dafür büßen lässt: Gott ist Richter!
"Ich weiß, dass mein Erlöser lebt! Und zuletzt wird er sich erheben, um mich zu befreien. ...ich werde Gott sehen!"
... nicht Recht und Gerechtigkeit, sondern Rettung, Befreiung, Erlösung - Gott kommt nicht als Richter, sondern ER stellt sich an die Seite der Leidenden, Gequälten, der Sprachlosen, von Schuld bedrückten, um sie zu erlösen.
Weiterleitung zu Youtube Video, wenn Video oben nicht klappt